Ostern in Berchtesgaden

Facebook
Twitter
LinkedIn
Print

Traditionen & Frühlingserwachen

Die Osterzeit in Berchtesgaden ist eine Zeit voller Traditionen & Naturerlebnisse. Inmitten der malerischen Berge und idyllischen Landschaften erweckt die Region nicht nur den Frühling, sondern auch alte Bräuche und Geschichten zum Leben.

Eine der wichtigsten Traditionen ist das Palmbuschbinden und die Palmweihe am Palmsonntag. Schon Wochen vorher bereiten die Einwohner von Berchtesgaden und den umliegenden Dörfern die Palmzweige vor, die dann kunstvoll zu Palmbuschen gebunden werden. Diese werden am Palmsonntag feierlich in die Kirchen getragen, um sie segnen zu lassen. Die Palmzweige gelten als Symbol für den Einzug Jesu Christi in Jerusalem. Die Ursprünge dieser Traditionen reichen weit zurück in die Geschichte der Region und sind eng mit dem christlichen Glauben verbunden. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes von Berchtesgaden.

Doch nicht nur religiöse Bräuche prägen die Osterzeit in Berchtesgaden. Auch der Osterhase und das Verstecken von Ostereiern spielen eine große Rolle: Im Hotel Edelweiss in Berchtesgaden gibt es jedes Jahr eine besondere Osterüberraschung für die kleinen Gäste. Diese Tradition liegt uns sehr am Herzen und schafft eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich Familien bei uns willkommen und wie zuhause fühlen können.

Die Legende des Osterhasen geht auf alte germanische Fruchtbarkeitsriten zurück und symbolisiert den Beginn des Frühlings und neues Leben. Das Verstecken von bunten Eiern ist ein Brauch, der sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und bis heute vor allem bei Kindern große Begeisterung hervorruft.

Drei Kinder in traditioneller Tracht stehen auf einer Treppe vor einer weißen Mauer, zwei halten bunte Eierbäume mit gekreuzten Stöcken, im Hintergrund ein verschneiter Berg.
Die Kinder in Berchtesgaden freuen sich auf die anstehende Palmweihe
Hängende bemalte Ostereier in verschiedenen Farben (rot, blau, orange, grün, weiß) mit Blumenmustern, die an einem Ast hängen, vor einem Hintergrund mit grünen Blättern.
Beim Ostereier-Färben sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt

Berchtesgaden bietet ideale Möglichkeiten, um den Frühling willkommen zu heißen: Beispielsweise bei Wanderungen auf den Jenner oder entlang des malerischen Königssees inklusive Schifferlfahrt. Die Blumen sprießen in wunderschönen Farben aus der Erde, die Natur erwacht wieder zum Leben, die Vögel zwitschern, die Berge erstrahlen und es duftet nach Hoffnung & Neuanfang. Auch Fahrradtouren in und um Berchtesgaden sind zu dieser Jahreszeit ein tolles (Familien-)Erlebnis. Im Hotel EDELWEISS stehen unseren Gästen e-Bikes kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung.

Die Osterzeit in Berchtesgaden ist eine Zeit, um den Frühling und das Leben zu feiern. Es ist eine Zeit, in der die Welt erwacht und sich mit Leben füllt, eine Zeit der Verheißung und des Wachstums. Der Duft des Frühlings ist wie eine Liebeserklärung an die Natur, eine Melodie, die uns sanft umspielt und unsere Herzen mit Freude erfüllt. Eine Zeit der Erholung für Körper, Geist & Seele.

Eine Gruppe von vier Personen, ein Erwachsener und drei Kinder, wandert auf einem schmalen Pfad in den Bergen. Der Erwachsener zeigt auf etwas in der Ferne, während die Kinder aufmerksam zuschauen. Die Umgebung ist von grünen Büschen, kleinen Bäumen und einer herbstlich gefärbten Lärche geprägt, mit Berggipfeln im Hintergrund und einer bewölkten Himmelsszene.
Gemeinsame Wanderungen dienen dem Zusammenhalt der Familie
Eine lachende Frau mit braunen Haaren, die einen grauen Hut trägt, lehnt an einem Boot und blickt nach hinten, während sie auf einem ruhigen See mit Bergen und bunten Herbstbäumen im Hintergrund fährt.
Die Schifffahrt für zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä